- óðals-réttr
- m. allodial right, allodial law, D. N. iv. 593.
An Icelandic-English dictionary. Richard Cleasby and Gudbrand Vigfusson. 1874.
An Icelandic-English dictionary. Richard Cleasby and Gudbrand Vigfusson. 1874.
Frostathing — Das Frostathingslov ist ein altes Gesetz, welches nach eigener Aussage im ersten Kapitel der Einleitung König Håkon Håkonsson (1217 1262) für den Rechtsbezirk des Frostathings in Norwegen erlassen haben soll. Inhaltsverzeichnis 1 Frostathing 2… … Deutsch Wikipedia
Frostathingslov — Das Frostathingslov ist ein altes Gesetz, welches nach eigener Aussage im ersten Kapitel der Einleitung König Håkon Håkonsson (1217–1262) für den Rechtsbezirk des Frostathings in Norwegen erlassen haben soll. Inhaltsverzeichnis 1 Frostathing 2… … Deutsch Wikipedia
Nordisches Recht — Nordisches Recht. Die Rechtsaufzeichnungen der Nordgermanen oder Skandinaven beginnen nicht vor dem 12. Jahrh., erst nach Einführung des Christentums im Norden. Sie sind vorwiegend in der Volkssprache und in volkstümlichem Stil abgefaßt und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hrynhent — (auch hrynhendr, hrynjandi háttr oder liljulag) ist die Bezeichnung für ein skaldisches Versmaß. Es ist eine Variante des Dróttkvætt, dem Hauptversmaß der Skalden, und entstand wahrscheinlich unter dem Einfluss kirchlicher Dichtung aus West und… … Deutsch Wikipedia
recht — Adj std. (8. Jh.), mhd. reht, ahd. reht, as. reht Stammwort. Aus g. * rehta Adj. recht, gerade, richtig , auch in gt. raihts, anord. réttr, ae. riht, afr. riucht, riocht. Wie gleichbedeutendes l. rēctus, gr. orektós to Partizip zu ig. * reg… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache